Skip to content

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass gefährliche Gase aus Gütern im Inneren von Schiffscontainern freigesetzt werden. Für Arjen van Perk, Operations Support Coordinator bei EWS Gas Measurement, ist dies tägliche Routine. Wie viel eines gefährlichen Gases in einem Seecontainer freigesetzt wird, lässt sich nicht vorhersagen, aber Unfälle und Schäden können verhindert werden. Arjen van Perk erklärt, wie.

Physik
Die erste Frage ist, wie diese gefährlichen Gase tatsächlich entstehen. „Ein wenig Wissen über Physik und Chemie ist nützlich, warnt Arjen.“ Bei der Herstellung von Waren werden häufig Lösungsmittel verwendet. Wenn die Temperatur in einem Seecontainer steigt, nimmt die Geschwindigkeit der Moleküle dieser Lösungsmittel zu und sie entweichen aus dem Produkt. Dies wird „Desorption“ genannt. In einem Seecontainer gibt es sehr wenig Belüftung, sodass sich diese Moleküle in gasförmiger Form ansammeln. Die Konzentration wird während des Transports möglicherweise zunehmen.

Grenzwert

Aufgrund der fortschreitenden Einsicht werden die Grenzwerte verschiedener Stoffe regelmäßig nach unten angepasst. Nach umfangreichen Untersuchungen auf europäischer Ebene werden Grenzwerte für weitere Gase festgelegt. Ein häufiges Gas, das in den letzten Jahren gefunden wurde, ist zum Beispiel Ethylenoxid (EtO). Diese Substanz wird häufig zur Sterilisation von Medizinprodukten verwendet.

Gefährlichkeit
Die Gase in einem geschlossenen Seecontainer werden beim Entladen des Containers freigesetzt, wobei diese potenziell gefährlichen Gaskonzentrationen vom Logistikpersonal eingeatmet werden können. Dies kann auf lange Sicht sehr gesundheitsschädlich sein. Die Gase können die Fruchtbarkeit nachteilig beeinflussen, erbliche gesundheitliche Risiken, wie z.B. Krebs verursachen. Dies gilt sicherlich für die sogenannten CMR-Substanzen. Die Gase, die in Behältern gefunden werden, die mit Methylbromid, Phosphin und Sulfuryldifluorid gegen Insekten „begast“ wurden, können sogar zum sofortigen Tod führen. „Die Konzentrationen der Gase können nicht vorhergesagt werden, daher ist die Messung und Belüftung, wenn die Konzentration zu hoch ist, die beste Option, um Gesundheitsschäden zu verhindern“, sagt Arjen.

Belüftung
Es ist schwer vorherzusagen, wie lange eine Belüftung dauert. Das hängt mit der Höhe der Gaskonzentration zu Beginn der Belüftung, der Temperatur und der Art und Weise zusammen, wie die Ladung in den Seecontainer geladen wird. Wenn ein Seecontainer voll mit Kisten ist, ist es immer noch schwierig, eine effiziente Luftzirkulation mit einem Ventilator zu erreichen. Waren, die aus Fasermaterial und Leim bestehen, wie z.B. Spanplatten, verdampfen auch nach der Belüftung über einen längeren Zeitraum weiter Gase. „Wenn es den Anschein hat, dass die Belüftung des Containers keine Wirkung hat, können wir den Container für den Kunden mit Atemschutz entladen“, sagt Arjen.