Schaben, auch bekannt als Kakerlaken. Mit über 4.500 Arten weltweit gibt es sie in allen Formen und Größen. Ob Deutsche Schabe, Orientalische oder
Lies weiterSchimmelpilze und Schäden
Pilze und Fliegenpilze oder Pilze sind eigentlich schnell entwickelte Schimmelpilzorganismen. Ein langfristiger Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 22% kann Pilze auf Gras, Bäumen, aber auch in Kellern und Holzböden verursachen. Wir denken an schöne Pilze in der Natur, z.B. rote mit weißen Punkten, aber Pilze in Häusern machen uns weniger glücklich und bringen ernsthafte Gesundheitsrisiken und materielle Schäden mit sich. Einige Fakten über Pilze.
Plage
Pilze in Innenräumen sind nichts anderes als eine Plage eines lebenden Organismus. Nicht nur aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts und der schlechten Belüftung, sondern auch durch die Verbreitung von Samen oder Sporen kann in kürzester Zeit ein ernsthafter Schädling entstehen. Kümmern Sie sich rechtzeitig darum!
Saisonen
Wenn man Herbst sagt, sagt man auch Pilze. Im Herbst steht den Pilzen mehr organisches Material zur Verfügung, um sich zu ernähren. Aber der Pilz ist eigentlich das ganze Jahr und zu allen Jahreszeiten durch ein Netz von Drähten vorhanden. Besonders in Kellern und Kriechräumen bleibt er kühl und feucht, und das Holz dient durch Zellulose (Nährstoff der Schimmelpilze) als guter Nährboden.
Sich erkälten
Im Herbst oder Frühling könnte man meinen, dass man nach einem weiteren Niesen oder Schnupfen einen Schnupfen in der Nase hat. Es kann gut sein, dass es in Ihrem Haus Schimmelpilze gibt. Lockern sich die Sockel und riechen Sie eine erdige, abgestandene Luft? Dann sollten alle Alarmglocken läuten.
Verhalten
Pilze kommen am häufigsten in Kriech- und Kellerräumen in Häusern vor, die vor 1960 gebaut wurden. Diese Häuser bestehen aus Holzböden, auf denen sich Pilze leicht ansiedeln können. Das Verhalten der Bewohner kann die Entwicklung von Pilzen beeinflussen. Einige Mieter melden Pilzbelästigung zu spät, weil sie sie einfach nicht bemerken. Auch Undichtigkeiten, geringe Belüftung und ein sparsamer Umgang mit der Heizung sind schädlich. Innerhalb weniger Monate wird sich durch unkontrollierbare Pilze ein Loch im Boden bilden. Ein weiterer Grund, im Herbst und Winter die Heizung aufzudrehen.
Behandlung
Pilze sind behandelbar und Schäden können durch rechtzeitiges Handeln begrenzt werden. Die Mitarbeiter der EWS Schädlingsbekämpfung sind qualifizierte Fachkräfte, die nach der Entfernung von Schimmelpilzen den Raum vorbeugend gegen Schimmelpilze behandeln können, indem sie z.B. Dämmstoffspäne einbringen, damit der Raum trockener bleibt. Sie können sich langfristig von all Ihren Schimmelpilzproblemen verabschieden.
Neu! Video zum EWS-Online-Portal jetzt ansehen
Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb hat die EWS-Gruppe ein Online-Portal für ihre Kunden entwickelt!
In diesem Portal können Sie sich registrieren und Ihre Gasmessungen von Containern verfolgen. Die Zeitpläne sind rund um die Uhr sichtbar, und es ist gut zu wissen, dass man seine eigenen Analysen durchführen kann.
Das Portal dient als ein vollautomatisches Reduktionswerkzeug, das auf dem Markt wirklich einzigartig ist.
Möchten Sie mehr über unser Online-Portal erfahren? Sehen Sie sich unsere brandneue Animation über das Online-Portal an.
Die Dauer der Belüftung von Gasfreisetzungen in Containern ist schwer vorher-sehbar
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass gefährliche Gase aus Gütern im Inneren von Schiffscontainern freigesetzt werden. Für Arjen van Perk, Operations Support Coordinator bei EWS Gas Measurement, ist dies tägliche Routine. Wie viel eines gefährlichen Gases in einem Seecontainer freigesetzt wird, lässt sich nicht vorhersagen, aber Unfälle und Schäden können verhindert werden. Arjen van Perk erklärt, wie.
Physik
Die erste Frage ist, wie diese gefährlichen Gase tatsächlich entstehen. „Ein wenig Wissen über Physik und Chemie ist nützlich, warnt Arjen.“ Bei der Herstellung von Waren werden häufig Lösungsmittel verwendet. Wenn die Temperatur in einem Seecontainer steigt, nimmt die Geschwindigkeit der Moleküle dieser Lösungsmittel zu und sie entweichen aus dem Produkt. Dies wird „Desorption“ genannt. In einem Seecontainer gibt es sehr wenig Belüftung, sodass sich diese Moleküle in gasförmiger Form ansammeln. Die Konzentration wird während des Transports möglicherweise zunehmen.
Grenzwert
Aufgrund der fortschreitenden Einsicht werden die Grenzwerte verschiedener Stoffe regelmäßig nach unten angepasst. Nach umfangreichen Untersuchungen auf europäischer Ebene werden Grenzwerte für weitere Gase festgelegt. Ein häufiges Gas, das in den letzten Jahren gefunden wurde, ist zum Beispiel Ethylenoxid (EtO). Diese Substanz wird häufig zur Sterilisation von Medizinprodukten verwendet.
Gefährlichkeit
Die Gase in einem geschlossenen Seecontainer werden beim Entladen des Containers freigesetzt, wobei diese potenziell gefährlichen Gaskonzentrationen vom Logistikpersonal eingeatmet werden können. Dies kann auf lange Sicht sehr gesundheitsschädlich sein. Die Gase können die Fruchtbarkeit nachteilig beeinflussen, erbliche gesundheitliche Risiken, wie z.B. Krebs verursachen. Dies gilt sicherlich für die sogenannten CMR-Substanzen. Die Gase, die in Behältern gefunden werden, die mit Methylbromid, Phosphin und Sulfuryldifluorid gegen Insekten „begast“ wurden, können sogar zum sofortigen Tod führen. „Die Konzentrationen der Gase können nicht vorhergesagt werden, daher ist die Messung und Belüftung, wenn die Konzentration zu hoch ist, die beste Option, um Gesundheitsschäden zu verhindern“, sagt Arjen.
Belüftung
Es ist schwer vorherzusagen, wie lange eine Belüftung dauert. Das hängt mit der Höhe der Gaskonzentration zu Beginn der Belüftung, der Temperatur und der Art und Weise zusammen, wie die Ladung in den Seecontainer geladen wird. Wenn ein Seecontainer voll mit Kisten ist, ist es immer noch schwierig, eine effiziente Luftzirkulation mit einem Ventilator zu erreichen. Waren, die aus Fasermaterial und Leim bestehen, wie z.B. Spanplatten, verdampfen auch nach der Belüftung über einen längeren Zeitraum weiter Gase. „Wenn es den Anschein hat, dass die Belüftung des Containers keine Wirkung hat, können wir den Container für den Kunden mit Atemschutz entladen“, sagt Arjen.
EWS Group ist nun auch aktiv in Polen

Im September dieses Jahres wird die EWS-Gruppe einen weiteren neuen Standort zu ihrer beeindruckenden Liste hinzufügen können: Polen. EWS Gas Measurement wird Messungen und Belüftungen von Containern auf dem PCC-Terminal in Brzeg Dolny durchführen.
Der neue Standort ist eine halbe Autostunde vom logistischen Hotspot in Wroclaw entfernt und entstand auf Anfrage eines großen Einzelhändlers, der in der Nähe des Terminals ein neues Lager errichtet hat. „Vor zehn Jahren belüftete EWS die ersten Container an den Terminals in Brabant in den Niederlanden. Nach der Eröffnung von Standorten in Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Italien und England wird Polen der nächste Standort sein. Wir sind stolz darauf, was eine begeisterte Gruppe von Menschen erreichen kann!“, sagt CCO Marcel van den Brink.
EWS erweitert Kapazität für die kommende BMSB-Saison
Die „braun marmorierte Stinkwanze“ oder auch genannt BMSB, das Insekt aus Asien – inzwischen aber auch in den meisten Teilen Europas vertreten – richtet großen Schaden an verschiedenen Kulturen an.
Australien und Neuseeland haben dahingehend für Containerware, die vom 1. September 2020 bis zum 31. Mai 2021 (einschließlich) importiert wird, strenge Auflagen gegen BMSB eingeführt.
Diese Güter müssen durch Begasung oder Wärmebehandlung behandelt werden. Australien und Neuseeland passen die zu ergreifenden Maßnahmen jedes Jahr an, aber EWS hat sich bereits auf eine größere Kapazitätserhöhung bis zur kommenden Saison vorbereitet.
EWS hat in mehreren europäischen Ländern Standorte und Häfen eingerichtet, an denen Behandlungen durchgeführt werden können.
Denken Sie an den Umschlag von Stückgut, Autos, Containern und Stückgut – die EWS-Gruppe bietet für jedes Objekt und/oder Volumen die richtige Lösung! Brauchen Sie mehr Informationen? BMSB Treatment

USS MOUNT WHITNEY I TÄGLICHE DESINFEKTION AN BORD

Die USS Mount Whitney ist eines von zwei amphibischen Kommandoschiffen der Blue Ridge-Klasse der US-Marine und ist das Flaggschiff und Kommandoschiff der Sechsten Flotte der Vereinigten Staaten. Die USS Mount Whitney dient auch als schwimmende Kommandozentrale der Marineeinsatz- und Unterstützungskräfte der NATO. Sie ist eines der wenigen in Dienst gestellten Schiffe, die dem Military Sealift Kommando zugewiesen werden.
Die Mount Whitney ist das ausgeklügeltste Kommando-, Kontroll-, Kommunikations-, Computer- und Aufklärungsschiff (C4I), das je in Dienst gestellt wurde. Es enthält verschiedene Elemente der modernsten C4I-Ausrüstung und verleiht dem eingeschifften Kommandeur der Joint Task Force die Fähigkeit, alle Einheiten unter ihrem Kommando effektiv zu führen.
Mount Whitney kann über HF-, UHF-, VHF- und SHF- (Satelliten-) Kommunikationskanäle große Mengen sicherer Daten von und zu jedem Punkt der Erde übertragen und empfangen. Diese elektronische Technologie ermöglicht es dem Joint Intelligence Center und dem Joint Operations Center, die zeitnahste nachrichtendienstliche und operative Unterstützung zu bieten, die in der Marine verfügbar ist.
EWS Italien wird sich während der nächsten 4 Monate im Hafen von Genua um den täglichen COVID-19 Präventions- und Kontrolldienst an Bord kümmern.

Erhöhter Gaswert in Containern während des Sommers
Mehr Sonnenstunden, steigende Temperaturen und ein höherer Prozentsatz an zurückgewiesenen Importcontainern. Jedes Jahr sieht die EWS-Gruppe den steigenden Prozentsatz von Containern mit einem zu hohen Gaswert zu Beginn der Sommerperiode. Was ist der genaue Grund für die steigende Temperatur vs. den zurückgewiesenen Containern? Wird den Containern mehr Gas zugeführt? Und was genau bewirkt Wärme?
Verdampfungsvorgang
Die Antwort auf die Frage – „wird in dieser Zeit mehr Gas in die Behälter gefüllt? – lautet nein. Etwa 90% der zurückgewiesenen Behälter enthalten Gase, die durch den Verdampfungsprozess aus den darin befindlichen Waren entstehen. Nach der Produktion werden die Waren schnell in den Container verladen, wo der Verdampfungsprozess weitergeht. Wenn sich die Container in einer kalten Umgebung und/oder in einer Umgebung mit weniger Sonnenlicht befinden, wäre die Temperatur im Container niedriger. Umgekehrt wird der Container im Inneren viel wärmer. Denken Sie daran, in ein Auto zu steigen, das mehrere Stunden in der Sonne gestanden ist.
Das Ergebnis von mehr Sonnenstunden

Welche Auswirkungen hat Hitze in Containern? Wenn die Temperatur in Containern steigt, verdampfen die Waren stärker, was logischerweise zu einem höheren Gaswert in Containern führt. Unten sehen Sie einen Auszug aus unserer Datenbank, die die Auswirkungen von mehr Sonnenstunden und warmen Temperaturen zeigt.
Diese Information zu Ihrem Vorteil nutzen
Jetzt wissen Sie also, dass der Gaswert steigt, wenn die Temperatur ansteigt. Aus diesem Grund verwendet EWS Inlandsterminals und die Drive-Through-Standorte, um Gasmessungen durchzuführen. In den gesamten Niederlanden arbeitet EWS mit Binnenterminals zusammen und dadurch, dass die Gasmessungen an einem dieser Orte stattfinden, kann der Container direkt an ein Belüftungssystem angeschlossen werden, wenn der Gaswert zu hoch ist. Dadurch wird eine unnötige Fahrt für Ihre Beförderer vermieden, weil der Container bei der Ankunft noch immer einen zu hohen Gaswert zu enthalten scheint. Und vergessen Sie nicht, Sie müssen nicht auch noch das Entladeteam absagen.
Belüftung ohne das gewünschte Ergebnis
Eine Belüftung dauert während dieser Zeit manchmal länger als erwartet. Nach Abschalten der Belüftung verdampfen die Waren so, dass der Gaswert im Container wieder ansteigt. Auch für diesen Fall gibt es eine Lösung: EWS bietet die Möglichkeit, den Container am Standort des Kunden oder an einem EWS-Standort zu entladen, wo wir erforderliche persönliche Schutzausrüstung einsetzen. Der Container ist ein geschlossener Raum mit weniger Luftzirkulation. Wenn die Güter sicher mit einem Gemisch aus „frischer“ Luft entladen werden, wird ein hoher Gaswert nicht mehr gemessen. Das bedeutet, dass die Ware noch rechtzeitig an den Kunden geliefert werden kann und der Container rechtzeitig zum Terminal zurückgebracht werden kann.
Wenn Sie Fragen oder Probleme bezüglich Ihrer Messungen und der Belüftungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Logistikprozess zu unterstützen, um Ihnen die besten Lösungen anzubieten.
Arbeitsschutz Aktuel Interview mit Rijk Mallee

Letzte Woche wurde der Account Manager der EWS GmbH, Rijk Mallee, befragt vom Arbeitsschutz Aktuell zu der Forderung nach einer Desinfektionsbehandlung seit der Corona-Krise “ Reinigen ist gut, desinfizieren ist besser „
Lesen Sie die beiden folgenden Artikel:
Interview Rijk Mallee – Wir haben schnell eine neue Kundengruppe gewonnen
Lockdown und die Entwicklung von Bettwanzen in Hotelzimmern
Es ist nachgewiesen, dass Bettwanzen auch Menschen befallen. Bei Zimmertemperatur schlüpfen die Eier der Bettwanze nach 15 bis 22 Tagen, und sie brauchen nur eineinhalb Monate, um das Erwachsenenalter zu erreichen. Ohne Nahrung können die Bettwanzen bis zu sechs Monate lang leben. Doch Vorsicht! Nach dem Lockdown sind sie besonders aktiv.
Shutdown
Am 16. März um 18:00 Uhr wurde die „Korona-Sperre“ für das Gaststättengewerbe in den Deutschland Realität. Danach ergriff die Regierung zusätzliche Maßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verhindern. Als Vorsichtsmaßnahme schaltete die Regierung den größten Teil des Flugverkehrs ab und rät von Urlaub im Ausland ab. Aufgrund dieser Maßnahmen war die Belegung der Hotelzimmer sehr gering. Viele Hotelbesitzer haben ihre Hotels geschlossen und hatten seit Wochen keine Gäste mehr. Solange die Temperatur in einem Hotelzimmer zwischen 15-18°C schwankt, können Bettwanzen bis zu 6 Monate ohne Nahrung überleben.
Hunger
Wenn Bettwanzen hungrig werden, können sie auf der Suche nach neuen Wirten relativ weite Strecken zurücklegen. Nach Aufhebung des Lockdowns werden die Hotels wieder öffnen. Das bedeutet, dass nachts die Wanzen in den Hotelzimmern aktiv sein werden. Während der Nacht werden die Wanzen in großer Zahl vorhanden sein und die Hotelgäste heimsuchen, mit allen unangenehmen Folgen für die Gäste und die Hotels.
Verhindern
Um diese Unannehmlichkeiten zu minimieren und möglichst zu vermeiden, ist es ratsam, (verdächtige) Räume vor der Inbetriebnahme gründlich zu inspizieren. Dies kann durch gut ausgebildetes Hotelpersonal oder durch ein spezialisiertes Team von EWS Pestcontrol erfolgen. Die infizierten Räume können dann mit Hilfe eines professionellen Kontrollplans proaktiv behandelt werden, was zukünftigen Gästen diese unangenehme Erfahrung und Störung erspart.